Die LARDIS-One Software auf den neuesten Stand bringen
Welche Funktionen bietet der neueste Stand?
- Klicken Sie auf den Button Change-Log, um über Änderungen gegenüber dem bisherigen Stand der Software zu erfahren. Wenn sie stattdessen den Changelog der Version LARDIS:ONE 1.XX.X einsehen möchten, klicken Sie hier.
Vorbereitungen für das Update
Um die LARDIS-One Software auf Ihrem LARDIS-Touch Bedienteil auf den neuesten Stand zu bringen benötigen Sie:
- Windows 7/8/10-Rechner mit freiem USB-Port und Internetzugang
- LARDIS-Touch Bedienteil mit lizenzierter LARDIS-One Software
- USB-Kabel zum Anschließen des LARDIS-Touch Bedienteils an ihren Rechner
Installations-Assistent herunterladen und ausführen
- Klicken Sie auf den Button LARDIS-ONE 2.xx Installer, um den Installations-Assistenten herunterzuladen. Wenn sie stattdessen die Version LARDIS:ONE 1.21.3 downloaden möchten, klicken Sie hier.
- Starten Sie den Installations-Assistenten „LARDIS-ONE 2.X Install.exe“ aus Ihrem Download-Verzeichnis (üblicherweise unter C:\Benutzer\Benutzername\Downloads).
- Auf Nachfrage von Windows bestätigen Sie bitte eine Sicherheitswarnung mit „Ausführen“. Windows 10 öffnet evtl. auch ein blaues Fenster mit dem Text „Der Computer wurde durch Windows geschützt“. In diesem Fall klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“ und dann auf „Trotzdem ausführen“.
- Der Installations-Assistent führt Sie durch die Installation von LARDIS-One-Setup.
- Nach Abschluss der Installation finden Sie die LARDIS ONE Setup.exe in Ihrem gewählten Zielverzeichnis, zusammen mit einem Ordner Dokumentation, der die zugehörigen Handbücher enthält.
LARDIS-One Software aktualisieren
- Verbinden Sie Ihr LARDIS-One Bedienteil mittels des beiliegenden USB-Kabels mit Ihrem PC. (Verwenden Sie hierzu die USB-Buchse direkt am Bedienteil, nicht die am Magnetfuß.)
- Schalten Sie das LARDIS-One Bedienteil ein.
- Starten Sie das Programm „LARDIS-One Setup.exe“. (Zu finden unter dem bei der Installation ausgewählten Verzeichnis, Startmenü-Eintrag oder Desktop-Verknüpfung.)
- Auf Nachfrage von Windows bestätigen Sie die Ausführung. Windows 10 öffnet evtl. auch ein blaues Fenster mit dem Text „Der Computer wurde durch Windows geschützt“. In diesem Fall klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“ und dann auf „Trotzdem ausführen“.
- Nach dem Start sucht LARDIS-One Setup nach dem Bedienteil. Sollte es nicht gefunden werden, wird unten rechts eine Schaltfläche eingeblendet („Warum wird mein Gerät nicht gefunden?“), mit der ein Verbindungs-Assistent aufgerufen werden kann, der Sie über mehrere Schritte durch eine Problemlösung führt. Unter Windows 10 überspringen Sie Schritt 12 und fahren mit Schritt 13 fort.
- Nur unter Windows 8/7: Falls ein Gerätetreiber für das Bedienteil auf Ihrem System fehlen sollte, bietet der Assistent an, ihn zu installieren. Folgen Sie in diesem Fall der LARDIS-One Startanleitung in Ihrem Installationsverzeichnis unter Dokumentation.
- Nachdem das Bedienteil gefunden wurde und falls eine neuere Software-Version verfügbar ist, wird Ihnen ein Update angeboten. Klicken Sie auf Update, um die Firmware zu aktualisieren. Nach dem Update wird Ihr Garmin nach kurzer Zeit wieder im Fenster angezeigt.
- Mit einem Klick auf „Konfigurieren“ können Sie Ihr System konfigurieren.